Skip to main content

Ausrichtung der Website auf Domänen/Zonen/ De-Targeting

ExoClick bietet verschiedene Optionen, die Ihnen helfen, die bevorzugten Traffic-Quellen zu erreichen. Beim Durchsuchen der Kampagneneinstellungen haben Werbetreibende 2 Möglichkeiten, Quellen auf die Whitelist zu setzen/zu blockieren:

1. Über Domains Targeting (wobei Sie die gesamte Domain anvisieren)

In Schritt 3: Targeting wählen Sie die Option Domain section works, um bestimmte Websites anzuvisieren oder zu entfernen.

Um eine Zielgruppe anzusprechen oder zu entfernen, geben Sie in diesem Abschnitt einfach die URL der Website an, z. B.


Anmerkung: Achten Sie darauf, dass Sie den Teil "https://" der Website nicht hinzufügen.



Hinweis: Wenn Sie eine Tracking-Lösung verwenden, um herauszufinden, von welchen Websites Sie Traffic erhalten, erhalten Sie möglicherweise "Site ID"-Daten. Sie können die Registerkarte "Marktplatz" in der Verwaltungskonsole verwenden, um den Namen der Website herauszufinden.


2. Über das Zonen-Targeting (wobei Sie bestimmte Zonen innerhalb der Website anvisieren)

In Schritt 5: Sites & Zones Ihrer Kampagne können Sie unter Target mode die Option Target / Block zones auswählen. Wenn Sie in der Suchleiste den Namen der Website, den Namen der Werbezone oder die Zonen-ID eingeben, können Sie diese Werbezone aus der Liste der Zielseiten "hinzufügen".

Theorie der Schnittmengen

Es ist zwar möglich, beide Targeting-Funktionen gleichzeitig zu verwenden, aber es ist wichtig, dass Sie wissen, wie Sie beide kombinieren können, um zu vermeiden, dass Ihre Kampagne ungewollt pausiert.

The system works with the Intersection theory for sites domains and zones settings when they are set are applied at the same time. Imagine them as filters:

  • Wenn Sie in Schritt 5 nur 6 Zonen auswählen, wird die Kampagne NUR in diesen 6 Zonen angezeigt. (Basierend auf der Zonen-ID)
  • Wenn Sie außerdem in Schritt 3 eine Domain festlegen, erhält diese NUR Traffic von den Zonen und Domains, die 3 und 5 gemeinsam sind.
  • Alle Zielgruppen, die Sie in den Kampagneneinstellungen festlegen, dienen als Filter. Jedes Mal, wenn Sie ein Targeting hinzufügen (Browser, Sprache...), filtern Sie mehr und mehr.

Stellen Sie sich dies als den Schnittpunkt mehrerer Kreise vor:

Das System räumt KEINEM der Elemente Vorrang ein, sondern wendet sie alle nacheinander an, so dass das Endergebnis eine Schnittmenge aller Einstellungen ist.

Was ist, wenn die in Schritt 3 und 5 anvisierten Zonen/Standorte KEINE Schnittmenge haben?

Angenommen, alle sind im Zielmodus!:

  • Standortbereiche - A, B und C
  • zonen - D.1 und D.2 (wie in Zonen, die NICHT zu einem der Standorte A, B und C gehören, sondern zu einem Standort D)

Die Kampagne ERHÄLT KEINEN TRAFFIC, da es buchstäblich keine gemeinsame Basis gibt, wo die Kampagne angezeigt werden soll - inkonsistente/falsche Konfiguration der Kampagne.

Was ist, wenn sich die in den Schritten 3 und 5 anvisierten Gebiete/Standorte überschneiden HABEN?

Allerdings, wenn Sie haben:

  • Standortbereiche - A, B und C
  • zonen - A.1 und B.1 und D.1 (Zonen der Standorte A und B und D)

Dann erhält die Kampagne Traffic NUR für die Standorte A und B IN den Zonen A.1 und B.1

Was wäre, wenn wir statt der Anwendung der Einschlussoptionen in Schritt 5 Zonen ausschließen und in Schritt 3 die Domäne der Websites blockieren?

In diesem Fall ist es andersherum, es ist kumulativ. Wenn zum Beispiel in Schritt 5 20 Zonen ausgeschlossen werden und in Schritt 3 40 Website-Domänen geblockt werden, schließt die Kampagne alle in Schritt 3 ausgewählten Domänen und alle in Schritt 5 ausgewählten Zonen aus.

Zusätzliches Beispiel für die Ausrichtung:

Wenn Sie eine Website-Domäne in Schritt 3 und eine einzelne Zone in Schritt 5 haben (die zu einer der Website-Domänen in Schritt 3 gehört), erhalten Sie nur von dieser spezifischen Zone Traffic, da dies das einzige gemeinsame Element zwischen Schritt 3 und Schritt 5 ist.

Um Traffic von allen in Schritt 3 anvisierten Domains und allen in Schritt 5 anvisierten Zonen zu erhalten, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

1: Sie können in Schritt 5 den Zielmodus so einstellen, dass ALLE Zonen außer derjenigen, von der Sie Datenverkehr empfangen möchten, ausgeschlossen und blockiert werden

2: Sie können in Schritt 5 alle Zonen/Standorte auswählen, die in Schritt 3 ausgewählt wurden.